Dein Zugang zu Produkten, Workshops & deiner Community.
Du hast noch keine Produkte? → schau dich hier um
Für die Nutzung der Online-Plattform elements2balance.me sowie sämtliche Leistungen, die wir (im Folgenden auch: elements2balance bzw. „wir“ oder „uns“), gegenüber Verbrauchern und Vertragspartnern über die Plattform erbringen, gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen der Mitglieder werden nicht Vertragsbestandteil.
elements2balance ist eine Internetplattform für Bürger und Bürgerinnen (im Folgenden auch: Mitglieder). Über die Plattform können die Mitglieder Informationen erhalten, insbesondere über Themen aus den Traditionellen Chinesischen Wissenschaften. Dazu zählen Lebensverlängernde Techniken wie Qigong, 5 Elemente Ernährung, 5 Elemente Wellness, Feng Shui, BaZi Suanming und insbesondere dem Konzept der 5 Elementen. Die einzelnen Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
Soweit die Mitglieder miteinander oder mit gekennzeichneten Subunternehmern Verträge schließen, gelten die Verträge nur zwischen diesen Mitgliedern und diesen Subunternehmern. Honorare und Konditionen werden von den Subunternehmern eigenständig verhandelt. Die Plattformbetreiber von elements2balance sind an diesem Vertragsverhältnis weder beteiligt noch für den Vertragsinhalt verantwortlich. Die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses liegt daher nicht in der Verantwortung von elements2balance, sondern allein in der Verantwortung der jeweiligen Subunternehmer. elements2balance schuldet keinen Vertragsabschluss zwischen den Subunternehmern, Mitgliedern und Akteuren des Portals.
Voraussetzung für die Registrierung und Nutzung der Leistungen auf unserer Plattform ist, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die Darstellung unserer Leistungsbeschreibungen auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
Für die Registrierung wie die Nutzung unseres kostenfreien Angebote füllen Sie online unser Registrierungsformular aus und senden es mit einem Klick auf den Button an uns ab. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit einem Aktivierungslink an die von Ihnen im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die Nutzung der von uns kostenfrei angebotenen Leistungen ab. Indem Sie auf den Aktivierungs-Link klicken und sich mit Ihrem Passwort auf unserer Plattform anmelden, nehmen Sie unser Angebot an und es kommt ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns über die Nutzung der kostenfreien Dienste unserer Plattform zustande. Oder sie bestellen alternativ kostenfreie Angebote im Winkel Shop bzw. über die jeweilige Landingpage.
Der Vertrag über die Nutzung kostenpflichtiger Leistungen zwischen Ihnen und uns kommt wie folgt zustande: Indem Sie bei das gewünschte Produkt (z. B. Community) am Ende des Bestellvorgangs auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ oder den Paypal / Kreditkarten Button direkt klicken, geben Sie ein Angebot zum Vertragsabschluss über die Nutzung dieses Dienstes ab. Sie erhalten nach Abgabe Ihrer Bestellung unverzüglich eine E-Mail, mit der wir Ihnen den Empfang Ihrer Bestellung bestätigen. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebots dar. Der Vertrag mit uns kommt – unter Vorbehalt der Regelung zu den Zahlungsarten im folgenden Absatz – zustande, sobald wir Ihnen die Bestellung innerhalb von zwei Werktagen per E-Mail bestätigen (Auftragsbestätigung).
Im Falle Ihrer Zahlung mit PayPal und mit den über den Online-Zahlungsdienst Stripe angebotenen Zahlungsarten Kreditkarte, iDEAL, Google Pay und Apple Pay erfolgt der Vertragsschluss wie folgt:
PayPal
Bei Zahlung mit PayPal werden Sie im Laufe des Bestellvorgangs auf die Website von PayPal weitergeleitet, auf der Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen und PayPal mit Ihren dort hinterlegten Zahlungsdaten zur Zahlung anweisen. Sobald Sie Ihre Bestellung abgegeben haben, wird PayPal von uns zur Zahlung aufgefordert. Hiermit nehmen wir Ihr Angebot an und der Vertrag kommt zustande.
Kreditkarte
Bei Zahlung mit Kreditkarte werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs dazu aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten anzugeben. Ihr Kreditkartenunternehmen wird unmittelbar nach der Abgabe Ihrer Bestellung dazu aufgefordert, die Zahlung durchzuführen. Hiermit nehmen wir Ihr Angebot an.
iDEAL
Bei der Zahlung mit iDEAL werden Sie nach Abgabe Ihrer Bestellung zum Online-Portal Ihrer Bank weitergeleitet, auf dem Sie sich mit den Daten für das Online-Banking Ihrer Bank anmelden, um die Zahlung anzuweisen. Sobald Sie die Zahlungsanweisung bestätigen, erklären wir Ihr Vertragsangebot als angenommen.
Google Payments (Google Pay)
Bei der Zahlung mit Google Pay, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, werden die von Ihnen in der Google Pay App hinterlegten Zahlungsdaten zur Zahlung verwendet. Um den Zahlungsvorgang abzuschließen, bestätigen Sie nach Abgabe Ihrer Bestellung die Zahlungsanweisung mittels der von Google Pay angebotenen Authentifizierungsmethoden (z. B. Fingerabdruck, PIN oder Sicherheitscode). Sobald Sie die Zahlungsanweisung bestätigen, erklären wir Ihr Vertragsangebot als angenommen.
Apple Pay
Für die Zahlung mit Apple Pay, einem Dienst von Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, werden die von Ihnen auf einem Apple-Gerät (z. B. iPhone) in der App „Wallet“ hinterlegten Zahlungskarten zur Zahlung verwendet. Um den Zahlungsvorgang abzuschließen, bestätigen Sie nach Abgabe Ihrer Bestellung die Zahlungsanweisung mittels der von Apple angebotenen Authentifizierungsmethoden (z. B. Fingerabdruck, PIN oder Sicherheitscode). Sobald Sie die Zahlungsanweisung bestätigen, erklären wir Ihr Vertragsangebot als angenommen.
Vor Vertragsabschluss können Sie Ihre Eingaben überprüfen. Fehler können Sie mit den üblichen Methoden (Maus-Klick, Entf-Taste Ihrer Tastatur etc.) korrigieren, bevor Sie Ihre Vertragserklärung durch Klicken auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ abgeben. Bis zum Abgeben Ihrer Vertragserklärung können Sie den Bestellvorgang durch Schließen Ihres Browsers abbrechen.
Nach Abschluss eines Vertrags über die Nutzung unserer Dienste auf der Plattform wird für Sie ein Mitgliederkonto angelegt, das Sie in einem Passwort geschützten Login-Bereich selbst verwalten. Abhängig von dem von Ihnen gewählten Tarif können Sie unterschiedliche Funktionen nutzen. Sie können die Profile anderer Mitglieder ggf. ansehen, Kontaktanfragen ggf. stellen bzw. erhalten, Gruppen nutzen etc. Ob Sie eine Kontaktanfrage annehmen oder ablehnen, entscheiden Sie selbst.
Die Inhalte (z. B. Texte, Fotos und Dateien), die Sie in Ihrem Profil hochladen, werden auf unserem Server für die Dauer der Vertragslaufzeit gespeichert, soweit Sie die Inhalte nicht vorher löschen.
Soweit Sie nach der Registrierung für ein kostenfreies Angebot ein kostenpflichtiges Angebot in Anspruch nehmen wollen, können Sie diesen jederzeit dazu buchen. Vor Vertragsabschluss eines kostenpflichtigen Angebots werden Sie gesondert auf die dadurch entstehenden Kosten und die Geltung dieser Nutzungsbedingungen (einschließlich der Widerrufsbelehrung für Verbraucher) hingewiesen.
Die Nutzung der öffentlichen Angebote unserer Plattform ist kostenfrei.
Zusätzliche Leistungen wie z.B. das Abonnement über eine Community Mitgliedschaft können kostenpflichtig gebucht werden.
In der jeweiligen Produktbeschreibung findet sich die genau Leistungsbeschreibung.
Weitere kostenpflichtige Dienste
Soweit wir weitere kostenpflichtige Dienste anbieten, ist der Leistungsumfang der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen.
Hinweis zur Nutzung von Downloads wie Musik, Videos, Meditationen etc.:
Digital zur Verfügung gestellte Inhalte wie Musik, Meditationen, Videos etc. sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten Gebrauch freigegeben. Jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Veröffentlichung auf sozialen Medien oder Streaming Plattformen wie YouTube, Vimeo etc. sind nicht erlaubt.
Sämtliche Preise in unseren Leistungsbeschreibungen sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
Die Vergütung für unser kostenpflichtiges Abonnement Community ohne Mindestlaufzeit ist nach Vertragsabschluss jeweils monatlich im Voraus bzw. den entsprechenden Verlängerungszeitraum fällig. Für Verbraucher gilt eine monatliche Zahlweise.
Sie haben bei uns grundsätzlich folgende Zahlungsmöglichkeiten: PayPal sowie – via Stripe – Kreditkarte, Lastschrift, iDEAL, Google Pay und Apple Pay.
Zahlung mit PayPal
Bei der Zahlung mit PayPal, einem Dienst von PayPal (Europe), S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg werden Sie im Laufe des Bestellvorgangs auf die Website von PayPal weitergeleitet, auf der Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen und PayPal mit Ihren dort hinterlegten Zahlungsdaten zur Zahlung anweisen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von PayPal durchgeführt. Hierüber werden Sie umgehend informiert.
Zahlung mit Kreditkarte, Lastschrift, iDEAL, Google Pay, Apple Pay (mittels Stripe)
Die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Lastschrift, iDEAL, Google Pay und Apple Pay werden über Stripe abgewickelt, einem Zahlungsdienst von Stripe Payments Europe, Limited, The One Building, 1, Lower Grand Canal Street, Dublin 2, Irland.
Zahlung mit Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express)
Bei Zahlung mit Kreditkarte werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs dazu aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten anzugeben. Ihr Kreditkartenunternehmen wird unmittelbar nach dem Abschluss Ihrer Bestellung dazu aufgefordert, die Zahlung durchzuführen. Ihre Karte wird anschließend belastet.
Zahlung im Lastschriftverfahren (SEPA)
Bei der Zahlung mit Lastschrift (SEPA) werden Sie im Laufe des Bestellvorgangs aufgefordert, Ihre Zahlungsdaten (IBAN, BIC) einzugeben und erteilen Stripe die Ermächtigung, den Zahlbetrag in unserem Auftrag mittels Lastschrift von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Der Tag des Lastschriftseinzugs wird Ihnen rechtzeitig (mindestens zwei Kalendertage vor der Zahlung) per E-Mail angekündigt (Pre-Notification).
Zahlung mit iDEAL
Bei der Zahlung mit iDEAL, einem Dienst von Currence Holding B.V., Gustav Mahlerplein 33 -35 1082 MS, Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande, benötigen Sie ein niederländisches Bankkonto. Sie werden nach Abgabe Ihrer Bestellung zum Online-Portal Ihrer Bank weitergeleitet, auf dem Sie sich mit Ihren Daten für das Online-Banking anmelden, um die Zahlung anzuweisen. Der Zahlbetrag wird von Ihrem Konto abgebucht, sobald Sie die Zahlung bestätigen.
Zahlung mit Google Payments (Google Pay)
Für die Zahlung mit Google Payments (Google Pay), einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, benötigen Sie ein Google-Konto und ein Gerät, das die entsprechenden Systemanforderungen des Dienstes erfüllt.
Für die Zahlung werden die von Ihnen in der Google Pay App hinterlegten Zahlungskarten (Kredit-, Debitkarte) zur Zahlung verwendet. Sie können außerdem über eine digitale Geldbörse zahlen oder über ein Konto eines anderen Unternehmens, das Sie mit Google Pay verknüpft haben. Um den Zahlungsvorgang abzuschließen, bestätigen Sie die Zahlungsanweisung mittels der von Google Pay angebotenen Authentifizierungsmethoden (z. B. Fingerabdruck, PIN oder Sicherheitscode). Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt.
Zahlung mit Apple Pay
Für die Zahlung mit Apple Pay, einem Dienst von Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, benötigen Sie ein iOS-Gerät (z. B. iPhone) und den Browser „Safari“. Für die Zahlung werden die in der Apple Pay App „Wallet“ hinterlegten Zahlungskarten zur Zahlung verwendet. Um den Zahlungsvorgang abzuschließen, bestätigen Sie die Zahlungsanweisung mittels der von Apple angebotenen Authentifizierungsmethoden (z. B. Fingerabdruck, PIN oder Sicherheitscode). Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt.
a) Der Vertrag über die Nutzung kostenfrei zur Verfügung gestellter Leistungen läuft auf unbestimmte Zeit und kann von Ihnen oder uns jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Dazu informieren Sie uns einfach per Mail oder Kontaktfomular (Link im Footer).
b) Verträge über die Nutzung kostenpflichtiger Dienste (Abonnement der Community) werden ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen, soweit sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes ergibt. Sie verlängern sich automatisch, sofern sie nicht zum Ablauf der ursprünglich vereinbarten Mindestlaufzeit von Ihnen oder uns gekündigt werden.
c) Verträge über die Nutzung kostenpflichtiger Leistungen (wie z.B. ein Reading, Coaching, Musiktracks, Kurse etc.) werden ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen, soweit sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes ergibt. Sie sind einmal Zahlungen und bedürfen nicht der Kündigung.
Für den Community-Tarif gilt:
Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der ursprünglich vereinbarten Mindestlaufzeit automatisch auf unbestimmte Zeit und wird zum vereinbarten Monatspreis im Voraus abgerechnet. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann jederzeit zum Ende eines monatlichen Abrechnungszeitraums von Ihnen oder uns gekündigt werden.
Nach der Beendigung kostenpflichtiger Dienste können Sie unsere kostenlos bereit gestellten Dienste weiter nutzen, soweit diese nicht ebenfalls gekündigt werden.
d) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund zur Kündigung liegt für uns insbesondere vor, wenn Sie gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder wiederholt Ihre Vertragspflichten verletzen.
e) Jede Kündigung ist per Brief oder in Textform zu erklären (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular (im Footer)). Alternativ können Sie Ihre Kündigungserklärung online über unsere Plattform abgeben, indem Sie in Ihrem Profil-Bereich den Punkt “Kundenbereich, Abonnement” auswählen, dort den Reiter Abonnement aufrufen und in der Tabelle den Kündigungs-Link „→ Vertrag kündigen“ klicken. Sie gelangen sodann zu einer Bestätigungsseite, auf der Sie folgendes gefragt werden: “Sicher, dass die Mitgliedschaft gekündigt werden soll?” und Sie die Frage mit dem roten Button „Ja“ bestätigen. Daraufhin wird Ihre Kündigungserklärung abgeschickt. Sie erhalten anschließend Ihre Kündigungsbestätigung elektronisch übermittelt.
Unsere Plattform und die von uns bereitgestellten Dienste und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Hinweis zur Nutzung von Downloads wie Musik, Videos, Meditationen etc.:
Digital zur Verfügung gestellte Inhalte wie Musik, Meditationen, Videos etc. sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten Gebrauch freigegeben. Jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Veröffentlichung auf sozialen Medien oder Streaming Plattformen wie YouTube, Vimeo etc. sind nicht erlaubt.
Bei der Nutzung unserer Community sichern Sie zu, dass Sie nur Inhalte auf unserer Plattform bereitstellen, an denen Sie die erforderlichen Rechte, insbesondere Urheber- und Nutzungsrechte haben. Sie räumen uns an den von Ihnen zur Verfügung gestellten Inhalten sämtliche für die Vertragsdurchführung erforderlichen Rechte ein, insbesondere Nutzungs- und Leistungsschutzrechte sowie sonstige Rechte. Die Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich.
Sie sind dazu verpflichtet, Ihr Passwort geheim zu halten und Dritten keinen Zugriff auf Ihr Konto zu gewähren. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto von Dritten genutzt wird, haben Sie uns hierüber unverzüglich zu informieren.
Sie versichern, dass die Angaben, die Sie anlässlich der Nutzung unserer Plattform machen, zum Beispiel bei der Registrierung und in Ihrem Profil, richtig und vollständig sind.
Sie sind dazu verpflichtet, für sämtliche Inhalte (z. B. Texte, Fotos und Dateien), die Sie auf unserer Plattform, in Ihrem Konto und bei der sonstigen Nutzung unserer Dienste veröffentlichen, sind Sie allein verantwortlich.
Sie sind dazu verpflichtet, unsere Plattform und die von uns zur Verfügung gestellten Dienste und Inhalte gemäß geltendem Recht und ausschließlich zum vertraglich vorgesehenen Zweck zu nutzen.
Sie dürfen keine sitten- oder rechtswidrigen Inhalte auf unsere Plattform hochladen, noch dürfen Sie von unserer Plattform auf andere Websites mit derartigen Inhalten verlinken. Es ist Ihnen insbesondere untersagt, Inhalte bereitzustellen, die gegen Urheber-, Markenrechte oder sonstige Rechte Dritter verstoßen.
Sie dürfen keine rechtswidrigen Inhalte bereitstellen oder über unsere Plattform verbreiten, insbesondere keine diskriminierenden, rassistischen, gewaltverherrlichenden, volksverhetzenden, jugendgefährdenden oder pornografischen Inhalte.
Sie dürfen andere Mitglieder nicht unzumutbar belästigen, zum Beispiel durch den Versand von Massen-Mails (Spam).
Sie dürfen personenbezogene Daten anderer Mitglieder (zum Beispiel Name oder E-Mail-Adresse) nur zu den Zwecken nutzen, für die Sie diese Daten im Rahmen der zulässigen vertragsgemäßen Nutzung der Plattform und der darüber von uns erbrachten Dienste gemäß diesen Nutzungsbedingungen erhalten. Jede andere Nutzung, beispielsweise die Verwendung von Mitgliederdaten für Werbezwecke oder der Verkauf von Daten an Dritte, ist verboten.
Sie haben sämtliche Verhaltensweisen zu unterlassen, die geeignet sind, die Funktionalität unserer Plattform, Dienste und Inhalte zu beeinträchtigen. Es ist Ihnen nicht gestattet, Informationen und Inhalte automatisch auszulesen (z. B. Robots oder Crawler).
Wir sind dazu berechtigt, Inhalte, die gegen Rechte Dritter oder sonstige Rechte verstoßen, unverzüglich zu löschen.
Sie stellen uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die von Ihnen auf unserer Plattform bereit gestellten Inhalte gegen uns geltend machen. Sie stellen uns außerdem von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte aufgrund einer von Ihnen zu vertretenden vertragswidrigen Nutzung unserer Plattform und Dienste gegen uns geltend machen. Sie sind verpflichtet, die uns entstehenden Kosten, die für die notwendige Rechtsverteidigung erforderlich sind, zu ersetzen. Das gilt nicht, wenn Sie die Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben.
Sie können zur Ermittlung ihrer BaZi Suanming Analyse ihren Geburtstag, -stunde und -ort an uns senden. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Rechtmäßigkeit Ihrer Inhalte und machen uns die Inhalte nicht zu eigen.
Wir sind darum bemüht, Ihnen die Nutzung unserer Plattform und unserer Dienste zu jeder Zeit zu ermöglichen. Dennoch kann es aufgrund von Wartungsarbeiten, Updates der Software oder Umständen, die wir nicht zu vertreten haben (z. B. Stromausfall), zu Ausfällen kommen, sodass wir eine Verfügbarkeit von 100 % nicht gewährleisten können.
Soweit in diesen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Wir haften im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit gleich aus welchem Rechtsgrund nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Unberührt bleiben alle Ansprüche, wenn wir eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzen. Unter wesentlichen Vertragspflichten versteht man solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als unsere Vertragspartner regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. Dann haften wir begrenzt auf den typischerweise eintretenden, vorhersehbaren Schaden.
Wir haften uneingeschränkt im Falle der Abgabe von Garantien, sofern gerade der aus der Garantie umfasste Mangel die Haftung begründet. Wir haften für alle Schäden infolge von Arglist.
Unberührt bleiben alle Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.
Sofern die Haftung ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen.
Soweit es auf unserer Plattform ggf. möglich ist Bewertungen vorzunehmen, so werden die Bewertungen nicht von uns überprüft. Wir übernehmen daher keine Gewähr dafür, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Mitgliedern stammen, die die Dienstleistungen tatsächlich genutzt haben.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern, soweit dies für Sie zumutbar ist. Über die Änderung und den Inhalt werden wir Sie rechtzeitig vor dem Inkrafttreten der geänderten Geschäftsbedingungen per E-Mail informieren und Ihnen die neuen Geschäftsbedingungen per E-Mail zusenden. Sie haben die Möglichkeit, binnen acht Wochen nach Erhalt unserer Änderungsmitteilung der Geltung der neuen Geschäftsbedingungen zu widersprechen.
Wenn Sie nicht fristgerecht widersprechen oder den Vertrag nicht ordentlich kündigen, gelten die neuen Geschäftsbedingungen als genehmigt. Für den Fall Ihres fristgerechten Widerspruchs gelten für Sie weiterhin die bisherigen Geschäftsbedingungen, wir behalten uns in diesem Fall ausdrücklich unser Recht zur ordentlichen Kündigung vor.
Über Ihr Widerspruchsrecht und die möglichen Folgen eines Widerspruchs werden wir Sie nochmals im Zusammenhang mit der Änderungsmitteilung informieren.
Die Vertragssprache ist in deutsch und weitere Sprachen.
elements2balance speichert den Vertragstext. Sie erhalten Ihre Bestelldaten mit der Bestellbestätigung per E-Mail bzw. zum Ausdruck im Kundenbereich, sodass Sie den Vertragstext zusammen mit den Nutzungsbedingungen einschließlich der Widerrufsbelehrung speichern und/oder ausdrucken oder im Kundenbereich als PDF herunterladen können. Weitere Einzelheiten zu Ihrem Tarif finden Sie in Ihrem Passwort geschützten Konto. Unsere aktuellen Nutzungsbedingungen können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.
elements2balance ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und nimmt daran nicht teil.
Auf Verträge zwischen Ihnen und uns findet internationales Recht Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem Verbraucher ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
Sind Sie Kaufmann/-frau, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder haben Sie in Uk keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen uns und Ihnen unserer Wahl oder Ihr Sitz. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
Sofern einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Verbraucher haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (elements2balance, E-Mail: support [öt] elements2balance.me) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail oder Kontaktformular auf der Webseite) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsrecht “Digitaler Produkte”
Beim Kauf von digitalen Produkten stimmen Sie zu, dass bereits vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird. Ihnen ist bekannt, dass Sie durch diese Zustimmung ab Beginn der Ausführung des Vertrages ihr Widerrufsrecht verlieren, was ausschließlich digitale Produkte wie z.B. Audio-Dateien etc. betrifft.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
An
elements2balance
E-Mail: support [öt] elements2balance.me -> Kontakt
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am(*)/erhalten am(*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
01. Januar 2024
Elements2Balance erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften. Informationen über die Datenverarbeitung, über die Zwecke und über Ihre Rechte erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Erhebung von personenbezogenen Daten ist die Plattform elements2balance.me.
E-Mail: → zum Kontaktformular.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden von unserem System automatisch die folgenden Zugriffsdaten erhoben und vorübergehend in einer sogenannten Log-Datei gespeichert:
Diese Daten werden dazu genutzt, um den Verbindungsaufbau zu unserer Website sicherzustellen, um die Systemsicherheit zu gewährleisten und zur Optimierung unserer Website. Die Zugriffsdaten verwenden wir in keinem Fall dazu, um einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Aus den genannten Zwecken ergibt sich unser berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die genannten Zwecke benötigt werden. Die Daten, die für den Verbindungsaufbau zu unserer Website erforderlich sind, werden gelöscht, wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website beenden. Im Übrigen werden die Daten in den Log-Dateien spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Wir verwenden auf unseren Internetseiten das Verschlüsselungsverfahren TLS (Transport Layer Security). Dieses Verfahren entspricht dem aktuellen Stand der Technik und dient dazu, Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail bzw. Kontaktformular, Post. Zum Zwecke der Kommunikation werden personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse verarbeitet. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die Daten wie aus dem Formular ersichtlich verarbeitet. Die Daten werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und gelöscht, sobald sich Ihr Anliegen erledigt hat und Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO.
Sofern Ihre Anfrage zum Zweck des Vertragsschlusses erfolgt, werden die Daten zugleich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO verarbeitet (s. Ziffer 5).
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Vertragsdurchführung und für die Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere zwecks Erbringung unserer Dienstleistungen für Mitglieder unserer Plattform sowie zur Durchführung von Workshops und Seminaren. Hierfür verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon- und ggfs. Faxnummer. Wenn Sie unsere Formulare (z. B. Registrierungsmaske) nutzen, verarbeiten wir die Daten wie aus den Formularen ersichtlich.
Sofern uns keine gesonderte Einwilligung vorliegt, werden diese Daten nur zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 b) DSGVO verarbeitet. Nach der Vertragsabwicklung werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Regelungen, beispielsweise steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Vertragsdaten an Dritte erfolgt nur, soweit es gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Zahlungsdaten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellung von dem mit der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleistungsunternehmen verarbeitet (s. Ziffer 6).
Die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Lastschrift, iDEAL, Google Pay und Apple Pay werden über Stripe abgewickelt, einem Zahlungsdienst von Stripe Payments Europe, Limited, The One Building, 1, Lower Grand Canal Street, Dublin 2, Irland.
Stripe erhebt zwecks Zahlungsabwicklung Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlmethode, Datum und Zahlbetrag der Transaktion) sowie für die Zahlung mit Kreditkarte Ihre Kreditkartendaten bzw. Ihre Bankverbindung für die Zahlung im Lastschriftverfahren.
Schutz vor betrügerischen Aktivitäten, Bonitätsprüfung
Stripe verwendet Ihre Transaktionsdaten auch, um betrügerische Aktivitäten gegenüber Stripe und uns zu erkennen und zu verhindern, einschließlich der Erkennung unbefugter Anmeldungen mithilfe Ihrer Online-Aktivität. Stripe kann uns und anderen geschäftlichen Nutzer:innen (einschließlich Kartenausstellern und anderen an der Zahlungsabwicklung beteiligten Personen) personenbezogene Daten über Sie (einschließlich Ihrer versuchten Transaktionen) zur Verfügung stellen, damit das mit der fraglichen Transaktion verbundene Betrugsrisiko beurteilt werden kann.
Stripe kann Ihre Daten zwecks Identitäts- und Bonitätsprüfung mit Datenbanken von Auskunfteiunternehmen abgleichen. Dabei werden Ihre Adress-, Konto- und Kartendaten an die Auskunftei übermittelt. Die Daten werden von der Auskunftei gespeichert und können unter anderem zur Ermittlung Ihrer Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit in Form von Scoringwerten von der Auskunftei verwendet werden. Die Berechnung des Scoringwertes basiert auf einem mathematisch-statistischen Verfahren. Hierfür können beispielsweise persönliche und demographische Daten genutzt werden. Wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt, ist die gewählte Zahlungsweise nicht möglich. Hierüber werden Sie umgehend informiert. Welche Auskunfteien von Stripe mit dem Datenabgleich beauftragt werden, erfahren Sie auf Anfrage bei Stripe.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Weitergabe zwecks Bonitätsprüfung und Betrugsprävention sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Vermeidung von Zahlungsausfällen. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zwecks Bonitätsprüfung gegenüber Stripe unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu widersprechen.
Soweit Stripe Daten in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden. Die Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission können Sie hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Zur Datenschutzerklärung von Stripe gelangen Sie über den folgenden Link: https://stripe.com/de/privacy#translation
Bei der Zahlung mit iDEAL, einem Dienst von Currence Holding B.V., Gustav Mahlerplein 33 -35 1082 MS, Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande, werden Sie nach Abgabe Ihrer Bestellung zum Online-Portal Ihrer Bank weitergeleitet, auf dem Sie die Zahlungsanweisung durch Eingabe Ihrer Kontodaten und mit Zwei-Faktor-Authentifizierung bestätigen. Zur Datenschutzerklärung von iDEAL gelangen Sie hier: https://www.ideal.nl/en/disclaimer-privacy-statement/
Für die Zahlung mit Google Payments (Google Pay), einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, werden die von Ihnen in der Google Pay App hinterlegten Zahlungskarten (Kredit-, Debitkarte) zur Zahlung verwendet. Sie können außerdem über eine digitale Geldbörse zahlen oder über ein Konto eines anderen Unternehmens, das Sie mit Google Pay verknüpft haben („Drittanbieter“, z.B. PayPal). Um den Zahlungsvorgang abzuschließen, bestätigen Sie die Zahlungsanweisung mittels der von Google Pay angebotenen Authentifizierungsmethoden (z. B. Fingerabdruck, PIN oder Sicherheitscode). Google Pay veranlasst, dass eine virtuelle oder eine andere einmalig erzeugte Kartennummer, die Ihrem registrierten Zahlungsmittel entspricht, an uns gesendet wird. Die tatsächliche Nummer Ihrer Zahlungskarte wird jedoch nicht übermittelt. Über Ihr mit Google Pay verknüpftes Drittanbieter-Konto kann Ihnen eine andere Option zur Verfügung gestellt werden. Um die Zahlung abzuwickeln werden Ihre Bestelldaten, Name, Adresse und E-Mail-Adresse, Zahlmethode, Datum und Zahlbetrag der Transaktion verschlüsselt an Google übermittelt.
Google kann Details zu Ihrer Zahlungsmethode und damit zusammenhängende Informationen an Drittanbieter weitergeben, damit diese Ihre Zahlungsmethode belasten können. Bei Onlinetransaktionen gehören dazu auch andere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Informationen wie die Rechnungs-, Versand- oder E-Mail-Adresse, die in Ihrem Google-Konto gespeichert ist.
Apps und Websites, die die Zahlweise Google Pay unterstützen, können prüfen, ob auf Ihrem Gerät Google Pay installiert ist, um Ihnen Google Pay als Zahlungsmethode anzubieten. Sie können diese Offenlegung in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die o. g. Datenverarbeitung zwecks Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Soweit Google Daten in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden. Die Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission können Sie hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Google behält sich das Recht vor, die Daten mit eigenen Tochtergesellschaften zwecks Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit auszutauschen sowie die Nutzung Ihrer Daten durch die Tochtergesellschaften zu Vermarktungszwecken. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie Google gegenüber widersprechen, indem Sie in den Datenschutzeinstellungen von Google Payments die entsprechende Einstellung ändern. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google hier: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
und hier: https://policies.google.com/privacy
Für die Zahlung mit Apple Pay, einem Dienst von Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, werden die von Ihnen auf einem iOS-Gerät (z. B. iPhone) in der App „Wallet“ hinterlegten Zahlungsdaten zur Zahlung verwendet. Um den Zahlungsvorgang abzuschließen, bestätigen Sie die Zahlungsanweisung mittels der von Apple angebotenen Authentifizierungsmethoden (z. B. Fingerabdruck, PIN oder Sicherheitscode).
Apps und Websites, die die Zahlart Apple Pay unterstützen, können prüfen, ob auf Ihrem Gerät Apple Pay installiert ist, um Ihnen Apple Pay als Zahlungsmethode anzubieten. Sie können diese Option in den Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers „Safari“ deaktivieren.
Für die Übermittlung der Zahlungsdaten empfängt Apple Pay die verschlüsselte Transaktion und verschlüsselt diese erneut, bevor die Transaktionsdaten an den Zahlungsabwickler übermittelt werden. Durch die Verschlüsselung kann nur die App oder Website, auf der Sie Ihre Bestellung tätigen, auf die verschlüsselten Zahlungsdaten zugreifen. Apple übermittelt uns jedoch nicht die tatsächliche Nummer Ihrer Zahlungskarte.
Rechtsgrundlage für die o. g. Datenverarbeitung zwecks Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Apple bewahrt die Transaktionsdaten in anonymisierter Form auf. Dazu zählen der ungefähre Zahlbetrag, der Name des Händlers, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Diese Daten nutzt Apple zwecks Verbesserung von Apple Pay und anderen Produkten und Diensten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse von Apple liegt in der Optimierung der Apple Dienste.
Sofern Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch verwenden, um einen Kauf zu bestätigen, den sie über den Browser „Safari“ auf dem Mac durchgeführt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät verschlüsselt auf den Servern von Apple. Apple behält keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Sie identifiziert werden können. Sie können dieser Option in den Einstellungen Ihres iPhone unter „Wallet & Apple Pay“ widersprechen, indem Sie „Zahlungen auf Mac“ deaktivieren.
Soweit Apple Daten in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden. Die Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission können Sie hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Apple hier: https://support.apple.com/de-de/HT203027 und hier: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Für die Bezahlung mit PayPal werden Sie im Laufe des Bestellvorgangs auf die Website von PayPal weitergeleitet, wo Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen. Ihre dort hinterlegten Zahlungsdaten werden von PayPal für die Zahlungsabwicklung verwendet. Rechtsgrundlage für die Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Bonitätsprüfung
Bei der Zahlung mit Kreditkarte und Lastschrift gleicht PayPal Ihre Daten zwecks Identitäts- und Bonitätsprüfung mit Datenbanken von externen Auskunfteien wie beispielsweise der SCHUFA ab. Dabei werden die folgenden Daten an die Auskunftei übermittelt: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum sowie Ihre Kontoverbindungsdaten. Gegebenenfalls übermittelt PayPal zusätzlich Informationen über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten Ihrerseits. Die Daten werden von der Auskunftei gespeichert und können unter anderem zur Ermittlung Ihrer Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit in Form von Scoringwerten von der Auskunftei verwendet werden. Die Berechnung des Scoringwertes basiert auf einem mathematisch-statistischen Verfahren. Hierfür können beispielsweise persönliche und demographische Daten genutzt werden. Wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt, ist die gewählte Zahlungsweise nicht möglich. Hierüber werden Sie umgehend informiert. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Weitergabe zwecks Bonitätsprüfung und Betrugsprävention sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Es entspricht dem berechtigten Interesse von PayPal, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zwecks Bonitätsprüfung gegenüber PayPal unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu widersprechen.
Einzelheiten erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal, einem Dienst von PayPal (Europe), S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, erreichbar unter dem folgenden Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Übersicht der Auskunfteien, mit denen PayPal zusammenarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Für die Registrierung auf unserer Plattform geben Sie die Pflichtangaben wie aus der Registrierungsmaske ersichtlich an. Dazu zählen insbesondere:
Nach erfolgter Registrierung legen wir für Sie ein passwortgeschütztes Mitgliederkonto an, in das Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden können. Ihr Passwort ist für Dritte nicht sichtbar. Sie können Ihre Pflichtangaben mit Außnahme es Namen und E-Mail jederzeit ändern. Sollten Sie Ihren Namen oder Ihr Profil löschen wollen, wenden Sie sich bitte über den Support an uns.
Im Mitgliederkonto wird für Sie ein Profil erstellt, welches als Basis-Profil standardmäßig die folgenden von Ihnen bei der Registrierung gemachten Angaben anzeigt:
Das Profil ist nur für Mitglieder sichtbar und kann weder von nicht registrierten Nutzer:innen der Plattform eingesehen werden, noch ist es außerhalb der Plattform auffindbar.
Zusätzliche Angaben sind freiwillig möglich, zum Beispiel:
Sie können außerdem freiwillig Inhalte hochladen wie beispielsweise ein Profilbild, Geburtsdatum, -ort und -stunde oder weitere Informationen zu Ihren und Ihrem Lebensverlauf.
Sie können die Datenschutzeinstellungen für Ihre Inhalte selbst verwalten und entscheiden in den Einstellungen in Ihrem Mitgliederkonto darüber, für wen die freiwilligen Angaben und Inhalte in Ihrem Profil sichtbar sind, und zwar wie folgt:
Sie können Ihre freiwilligen Angaben und Inhalte jederzeit ändern, ergänzen oder löschen.
Über Ihr Mitgliederkonto können Sie ggf. Anfragen an weitere Mitglieder versenden.
Über Ihr Mitgliederkonto können Sie ggf. Kontaktanfragen stellen und annehmen.
Über Ihr Mitgliederkonto können Sie ggf. Besucher:innen Ihres Profils sehen und als Besucher:in gesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Erbringung der zuvor beschriebenen Leistungen ist Art. 6 Absatz 1 S. 1 b) DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:
Auf der Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden.
Einige Cookies, sogenannte „Sitzungs-Cookies“, bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website gespeichert und werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Diese Cookies gewährleisten wesentliche Funktionen der Website (beispielsweise Navigation, Transaktionen). Andere, sogenannte „permanente Cookies“, haben eine längere Lebensdauer und dienen dazu, Ihren Browser anhand der im Cookie gespeicherten Informationen bei einem späteren Besuch wieder zu erkennen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, die technisch notwendig bzw. unbedingt erforderlich für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragsdurchführung sind (z. B. Registrierung, Warenkorb-Funktion), ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO.
Soweit Cookies eingesetzt werden, um die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen (z. B. Spracheinstellungen) für spätere Besuche zu speichern, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihren Besuch auf unserer Website nutzerfreundlich entsprechend Ihrer Präferenzen zu gestalten.
Soweit Sie Ihre Einwilligung zum Einsatz von Cookies von Drittanbietern (sog. „Third-Party-Cookies“) zu Analyse-, Werbe- und Marketingzwecken erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TTDSG. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Darstellung des jeweiligen Dienstes in dieser Datenschutzerklärung.
Die Lebensdauer der Cookies beträgt, soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, maximal 24 Monate. Nach Ablauf ihrer Lebensdauer werden sie automatisiert gelöscht.
Sie können durch entsprechende Auswahl in den Einstellungen Ihres Browsers entscheiden, ob Sie Cookies ablehnen oder diese beim Schließen Ihres Browsers entfernt werden sollen. Sie können dort auch gespeicherte Cookies löschen. Weitere Hinweise erhalten Sie in den Einstellungen Ihres Browsers im „Hilfe“-Bereich“.
Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Wir verzichten auf den nervigen Cookie Banner, da wir Daten von Cookies weder aktiv auswerten noch für andere Zwecke nutzen, als Cookies vorgesehen sind und Sie wie oben beschrieben über ihrer Browser-Einstellungen selbstständig entscheiden können, wie sie Cookies nutzen.
Wir verwenden auf unserer Website ggf. Google Analytics zwecks Analyse und statistischer Auswertung der Nutzung unserer Website. Die so erlangten Informationen nutzen wir für Marketing und die Optimierung unserer Website. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO erteilt haben, wird der Dienst aktiviert. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die folgenden Informationen werden durch das Cookie erfasst:
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics haben wir die Anonymisierung der IP-Adresse durch „_anonymizeIp()“ aktiviert, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und anonymisiert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über Ihre Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zum Zwecke der Websiteoptimierung zu erbringen. Google nutzt die Informationen auch für eigene Zwecke zur Bereitstellung des Analyse- und Trackingdienstes.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, die wir mit Google geschlossen haben.
Soweit Google Daten in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einzelheiten zum Widerruf finden Sie oben in Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung. Sie können die Speicherung der Cookies außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s. oben Ziffer 9).
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere wenn Sie ein mobiles Endgerät (z. B. Smartphone) benutzen, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics Deaktivieren Dadurch wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der Website verhindert. Das Opt-Out Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out Cookie erneut setzen.
Google Analytics ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
und https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Die Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission können Sie hier einsehen:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Fonts – Weiter nutzen wir ggf. Google Fonts und Font Awesome, die jedoch in der Plattform eingebunden sind und keine zusätzlichen, datenschutz-relevanten Anfragen auslösen.
Auf der Website wird ggf. über eine Schnittstelle der Landkartendienst Google Maps eingesetzt, um Ihnen einen Kartenausschnitt (z. B. mit Unternehmensstandorten) anzuzeigen.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO erteilt haben, wird der Dienst aktiviert. Hierbei werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die folgenden Informationen werden durch das Cookie erfasst: IP-Adresse, Browser- und Gerätetyp, Betriebssystem, die Internetseite, in die der Dienst integriert ist, Datum und Zeit des Seitenaufrufs sowie Ihre Standortdaten. Den Zugriff auf Standortdaten können Sie über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts unterbinden. Die Daten werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Soweit Google Daten in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einzelheiten zum Widerruf finden Sie oben in Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung. Sie können die Speicherung der Cookies außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s. oben Ziffer 9).
Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Datenschutzerklärung von Google gelangen Sie über den folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission können Sie hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebettet, um Ihnen die schnelle und einfache Wiedergabe von Videos zu ermöglichen und unser Online-Angebot für Sie attraktiver zu gestalten. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO erteilt haben, wird der Dienst aktiviert.
Für die Wiedergabe der Videos werden Daten wie die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners an YouTube sowie Zeitpunkt der Wiedergabe übermittelt. Außerdem wird eine Verbindung zum Werbenetzwerk DoubleClick, einem Tochterunternehmen von Google LLC, hergestellt. Hierbei werden Cookies gesetzt, die dazu dienen, für Sie relevante Werbung bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie dieselben Anzeigen mehrfach sehen.
Wir haben die Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dadurch beginnt die Datenübertragung erst, wenn Sie die Wiedergabe des Videos aktivieren, indem Sie auf das Video tippen bzw. klicken.
Soweit YouTube bzw. Google Daten in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden.
Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einzelheiten zum Widerruf finden Sie oben in Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung. Sie können die Speicherung der Cookies außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s. oben Ziffer 9).
Sie können personalisierte Werbung von Google auch über die Einstellungen für Werbung deaktivieren. Im Falle der Deaktivierung von personalisierter Werbung erhalten Sie zwar weiterhin Werbeanzeigen eingeblendet, die Anzeigen sind aber nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt. Eine Anleitung zur Deaktivierung finden Sie auf der folgenden Internetseite: https://support.google.com/accounts/answer/2662922#stop_goog_p13n
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plug-in zu installieren, um personalisierte Werbung zu deaktivieren. Hierdurch wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der das DoubleClick Cookie verhindert und interessenbezogene Werbung deaktiviert. Das Browser-Plug-in können Sie auf der folgenden Internetseite herunterladen: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
YouTube ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4
Irland. Zur Datenschutzerklärung von Google gelangen Sie über den folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission können Sie hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Wir haben auf unserer Website Videos von Vimeo eingebettet, damit Sie die Videos schnell und bequem ansehen können. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO erteilt haben, wird der Dienst aktiviert.
Für die Wiedergabe der Videos werden Daten an Vimeo übertragen wie die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners, Ihr Browser, die Browserversion, Ihre Spracheinstellung sowie Zeitpunkt der Wiedergabe übermittelt. Außerdem werden von Vimeo Cookies eingesetzt. Das sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, einige Funktionen zu ermöglichen, Analysen zu erstellen, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und um Ihnen personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen. Hierfür kann Vimeo Ihre Daten auch an Dritte (z. B. Werbeunternehmen und Analyseanbieter) weitergeben.
Wir haben die Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Dadurch beginnt die Datenübertragung erst, wenn Sie die Wiedergabe des Videos aktivieren, indem Sie auf das Video tippen bzw. klicken.
Soweit Vimeo in den USA verarbeitet, erfolgt dies auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden und US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten nehmen können, ohne dass Betroffene hiervon in Kenntnis gesetzt werden.
Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einzelheiten zum Widerruf finden Sie oben in Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung. Sie können die Speicherung der Cookies außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (s. oben Ziffer 9).
Vimeo ist ein Dienst von Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Die Datenschutzerklärung von Vimeo können Sie unter dem folgenden Link aufrufen: https://vimeo.com/privacy
Soweit Sie gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen einmal im Monat unseren kostenfreien Newsletter mit Informationen und Werbung zu unseren Leistungsangeboten zuzusenden. Für den Versand teilen Sie uns bei der Anmeldung zum Newsletter Ihre E-Mail-Adresse mit. Weitere Angaben (Name, Vorname etc.) sind freiwillig und dienen der Personalisierung des Newsletters (persönliche Anrede).
Um Missbrauch auszuschließen, erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Erst wenn Sie auf den Link klicken, erhalten Sie künftig unseren Newsletter. Zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters protokollieren wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Zeit Ihrer Anmeldung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden: über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder per E-Mail an uns. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, löschen wir Ihre zum Zwecke des Newsletterversands gespeicherte E-Mail-Adresse.
Auf unserer Website empfehlen wir Ihnen auch Seiten von anderen Anbieter:innen, die Sie über Hyperlink erreichen. Für diese Seiten sind wir nicht verantwortlich. Wir können daher nicht gewährleisten, dass der Ihnen auf unserer Website zugesicherte sichere Umgang mit Ihren Daten auch dort gewährt wird. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf fremden Internetseiten haben, informieren Sie sich bei der verantwortlichen Stelle dort bzw. über die entsprechende Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, von uns jederzeit über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO gegeben haben, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, senden Sie bitte hier eine Anfrage: Kontaktformular
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereit zu stellen. Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, sind bestimmte personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Kontaktdaten für den Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht mitteilen, können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und/oder möglicher künftiger Änderungen der gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter der Überschrift Datenschutzerklärung einsehen.
Stand: 01. Januar 2024